Genealoge

Mag. Dr. Bernhard Thonhofer

Kontaktdetails

Telefon

Fax

Email

Überblick

Mag. Dr. Bernhard Thonhofer

Personenbezogene Daten
  • Angestellt seit: 2013
  • Korrespondenz in: Deutsch/Englisch
  • Spezialisierungen: Erbenermittlung/Urkundenbeschaffung
  • Regionale Expertise: Österreich, Deutschland
  • Abteilung: Wettbewerbs- und Nichtwettbewerbssachen
Lebenslauf
  • Geboren: 1979
  • 1998-2003 Diplomstudium der Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2000-2001 Auslandsstudium an der Glasgow Caledonian University
  • 2003–2011 Doktoratsstudium der Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2004–2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten am Institut für Südosteuropäische Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2004–2011 Lehrbeauftragter am Institut für Südosteuropäische Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2010-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for the Study of Balkan Societies and Cultures der Karl-Franzens-Universität Graz
Publikationen
  • Die Gestaltung der österreichischen Provinz Syrien. Die innere Verwaltung zwischen alten Strukturen und neuer Konzeption, in: Rolf Wörsdörfer (Hrsg.): Sozialrevolutionäre Bewegungen in Osteuropa. Erfolg und Scheitern, Regensburg 2019, S. 301–320.
  • Der albanische Staat während der italienischen Besatzung (1939–1943), in: Misha Glenny und Valerie Higgins (Hrsg.): The Balkans 1804–2012. Nationalism, war and the great powers, London 2019, S. 369–391.
  • Staat und Nation in Albanien (1912–1939), Wien 2011.
  • „Österreichisch-ungarische Dominanz in Albanien“ in: Harald Heppner (Hrsg.): Interessen und Kontroversen im östlichen Mittelmeerraum und auf der Balkanhalbinsel zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Wien 2007, S. 143–157.
  • „Die Adria- und Balkanpolitik Roms während des Ersten Weltkriegs (1915–1918)“, in: Arnold Suppan und Wolfgang Müller (Hrsg.): Unruhiges Verhältnis. Österreich und Deutschland 1916 bis 1918, Wien 2006, S. 45–59.
  • „Albanien als Experimentierfeld konkurrierender Großmächte: Die politische, wirtschaftliche und militärische Durchdringung Italiens und der Mittelmächte 1916–1918“, in: Arnold Suppan und Elisabeth Vyslonzil (Hrsg.): Vom Friedensprojekt zum Zerfall. Österreichisch-ungarische Gemeinschaftspolitik auf dem Balkan 1895–1918, Wien 2003, S. 348–359.
Kontaktdetails

Telefon

Fax

Email