Allgemeine Informationen
Klare Fakten, praktische Anleitung
Zuständigkeit
Österreichische Gerichtsbarkeit
Leider kommt es immer wieder vor, dass Erben, die von unseren Mitarbeitern entdeckt wurden, den Vergütungsanspruch unseres Unternehmens anfechten. Darüber hinaus finden Sie hier eine Liste von Gerichtsentscheidungen, die die Zahlungspflicht der Erben bestätigt haben
- Für Erbenforscher ist ein Honoraranspruch in Höhe eines Stundensatzes von 250,00 Euro zzgl. USt. angemessen, Bezirksgericht Judenburg, 2. August 2021
- GoA-Forderung/Forderung mit Verweis auf eine Agentur ohne besondere Ermächtigung in Höhe von 35% begründet, Bezirksgericht Innere Stadt WIEN, VOM 29.11.2010
- ANSPRUCH AUF VERGÜTUNG IN DER HÖHE VON BIS ZU 15-40 % IN ABhängigkeit vom Verwandtschaftsgrad, OLG Wien vom 26.05.2010
- Bestätigung dieser Entscheidung durch den Obersten Gerichtshof vom 12.07.2000
- Forderung des Genealogen, Agentur ohne besondere Genehmigung in Höhe von 20 % berechtigt, Oberster Gerichtshof, vom 03.10.1996
Internationale Entscheidungen
Auch in Europa gab es eine Reihe von Entscheidungen, die den Vergütungsanspruch genealogenischer Ämter bestätigten. Im Folgenden wird eine kurze Liste dieser Entscheidungen gegeben:
- Landgericht Darmstadt, Urteil vom 29. Juni 2000, 13015/99
- Kammergericht Berlin, Beschluss vom 05.11.2001, 26 U 10301/100
- Landgericht Berlin, Beschluss vom 01.02.2002, 35.0.423/01
- Tribunal de Grande Instance de Paris vom 11. Februar 2003, 03/80053
- Tribunal de Grande Instance de Créteil vom 18. März 2003, 02/12791/2eme Chambre
- Landgericht Ellwangen, Urteil vom 14. Mai 2003, 5 O 95/03
- Landgericht Berlin, Urteil vom 19. Dezember 2003, 35 O 131/03
- Tribunal de Grande Instance de Grasse vom 27. Januar 2006, RG Nr. 04/07781
- Oberlandesgericht Brandenburg, Urteil vom 20. Mai 2008, 11 U 157/07
- Landgericht Potsdam, Beschluss vom 07.10.2008, 6 O 128/08
Downloads
Zum Lesen und Ausdrucken unserer Dokumente benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.
Links
Neu
Archiv
- Burgenländisches Landesarchiv
- Kärntner Landesarchiv
- Niederösterreichisches Landesarchiv
- Oberösterreichisches Landesarchiv
- Österreichisches Staatsarchiv
- Salzburger Landesarchiv
- Staatsarchiv Rio de Janeiro (Brasilien)
- Staatsarchiv Sao Paulo (Brasilien)
- Steiermärkisches Landesarchiv
- Südtiroler Landesarchiv
- Tiroler Landesarchiv
- Vorarlberger Landesarchiv
- Wiener Stadt- und Landesarchiv
Verschiedenes
Historische Institute
- Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission
- Institut für Alte Geschichte, Universität Graz
- Institut für Alte Geschichte, Altertumswissenschaften und Epigraphik, Universität Wien
- Institut für Donauraum und Mitteleuropa
- Institut für Geschichte, Universität Graz
- Institut für Geschichte, Universität Wien
- Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Universität Wien
- Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
- Institut für Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte, Universität Wien
- Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
- Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte, Universität Graz
- Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
- Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Historische Ressourcen
- Zentrum für Österreichstudien
- Collegium Carolinum (Böhmische Landesforschung)
- Immigrant Memorial Sao Paulo
- Historischer Verein für Kärnten
- Historischer Verein für Steiermark
- Institut für jüdische Geschichte
- Institut für Historische Forschung
- Internationales Institut für Sozialgeschichte
- Historischer Forschungsnachrichtendienst
- Österreichische Historikerkommission
- Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung