Jeder zweite Erbe erbt 100.000 Euro

43 Prozent der Erbenhaushalte haben ihren Hauptwohnsitz ererbt.

Wien. Jede zweite Erbschaft in Österreich ist umfangreicher als 100.000 Euro. Das geht aus einer Erhebung der Oesterreichischen Nationalbank hervor. Demnach hat jeder dritte Haushalt schon einmal geerbt oder eine Schenkung erhalten, wie die Allianz Gruppe mitteilt. 43 Prozent aller Erbenhaushalte haben unter anderem ihren Hauptwohnsitz ererbt. Auch wenn der Median (der Wert genau in der Mitte) bei 100.000 Euro liegt, so erben viele Haushalte deutlich weniger. Nimmt man nur jene 40 Prozent unter die Lupe, die am wenigsten erben, kommt man auf ein Mittel von 14.000 Euro.

Auch sie werden mitunter zur Kasse gebeten: Bei einer Verlassenschaft im Wert von 20.000 Euro ist mit Notariatsgebühren von rund 1100 Euro zu rechnen, rechnet Xaver Wölfl, Bereichsleiter Market Management der Allianz Gruppe in Österreich, vor– und rät zu Lebensversicherungen, da diese nicht in den Nachlass fallen.

Doch gibt es schwerere Fehler beim Vererben: Wie Heinrich Weninger im Buch „Vermögen richtig vererben“ ausführt, zählt dazu das Nichtwissen um bestimmte Folgen (etwa dass Lebensgefährten kein gesetzliches Erbrecht haben) oder die Unvollständigkeit von Angaben („mein Gold auf der Bank“, wobei nicht erwähnt wird, um welche Bank es sich handelt). (red.)

Verwandt

Aktuelles zum Thema

Neuer Fall von NS-Raubkunst in Gurlitt-Sammlung
Bei der Erforschung der spektakulären Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt ist erneut ein Fall von NS-Raubkunst nachgewiesen worden. Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf ORF.at. Quelle:...
ORF – DOK.eins: Reich ohne Leistung
Das Sendeformat DOKeins mit Hanno Settele auf ORF1 befasst sich im Beitrag “Reich ohne Leistung” vom 16.05.2018 mit den verschiedensten Themen rund um das Erben....
Ahnenforschung mit dem Wattestäbchen
„In Österreich boomt die Ahnenforschung“, erklärt Dr. Nicolas Forster von der Historikerkanzlei. Auch DNA-Tests im Internet, die Aufschluss über die eigene Herkunft bringen sollen, erfreuen...