1914: Tirol digitalisiert Daten von 24.000 Gefallenen

Ab sofort ist das “Tiroler Ehrenbuch” im Internet zugänglich. Darin zu finden sind Geburts- und Sterbedatum sowie Sterbe- und Andenkenbilder.
Das “Tiroler Ehrenbuch” der Gefallenen des Ersten Weltkriegs ist ab sofort via Internet zugänglich. Nach Angaben des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum vom Montag digitalisierte ein Forschungsteam im Auftrag des Landes Tirol Daten zu nahezu 24.000 Personen.

Mit dem Internetzugang soll man schnell und unkompliziert Informationen über Vermisste und Gefallene im Ersten Weltkrieg herausfinden können. Die “Ehrenbücher” umfassen insgesamt 158 Bände. 120 Bände alleine beziehen sich auf die Zeit des Ersten Weltkriegs.

Neben biografischen Daten wie Geburts- und Sterbedatum sind Sterbe- und Andenkenbilder enthalten, in einigen Fällen sogar Feldpostbriefe oder kurze Lebensskizzen. Ein Teil der Ehrenbücher befindet sich in der Landesgedächtniskapelle im “Tirol Panorama” mit dem Kaiserjägermuseum. Die anderen Originale werden im Tiroler Landesarchiv aufbewahrt.
(APA)

Quelle: DiePresse.com

Verwandt

Aktuelles zum Thema

Erben-Fahnder: Weltweite Jagd nach herrenlosen Millionen
Ein Team aus Anwälten und Historikern spürt Erben von Nachlässen auf der ganzen Welt auf. Es war nicht der lukrativste, aber gewiss einer der bewegendsten Fälle,...
Streitfall Erbe
Sehen Sie eine Reportage des TV-Senders Servus TV rund um das Thema: Streitfall Erbe! Dr. Nicolas Forster berichtet von spannenden Erbenermittlungen. Quelle: Sendung vom 23. Dezember...